Der Gang in die Sauna macht nicht nur Spaß – er ist auch gesund
Nutzung der Gartensaunen mit Münzbetrieb
Wer einmal eine Sauna besucht hat, möchte dieses Erlebnis meist nicht mehr missen und wird oft zu einem begeisterten Saunagänger. Ihre erste Begegnung mit der Sauna haben viele im Urlaub. Auch wir können Ihnen diese Erfahrung bieten.Und das Beste: die Koordination der Nutzung der Sauna geschieht ganz unbürokratisch per Münzeinwurf mit 2-Euro-Stücke. Saunatücher und Bademäntel können günstig geliehen werden.


Nordseeimpressionen
Das kleine Ferienhaus Kutscher auf dem gleichen ca. 1540 qm großen Grundstück bietet Platz bis 2 Urlaubsgäste. Die Urlaubsunterkünfte in Holtgast sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in der ostfriesischen Naturlandschaft, Baden in der sauberen Nordsee, relaxen am Strand, Radfahren auf gut ausgeschilderte Wege sowie Angeln in den fischreichen Gewässern.


Ferienwohnung Kutscherhuus bis 5 Urlauber
Ferienhaus Kutscher bis 2 Urlaubsgäste
Saunieren zu jeder Jahreszeit
Es handelt sich bei dem Ferienhaus um eine kleine, jedoch behagliche Sauna und bei der Ferienwohnung um eine große Sauna bis 5 Personen die jederzeit genutzt werden können. Besonders effektiv ist die Abkühlung natürlich im Winter bei Schnee. In den Sommermonaten steht zum Abkühlen unsere Gartendusche zur Verfügung. Entscheidend ist die Ruhephase, die sich an die Abkühlung anschließen sollte. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, sich nach dem Saunagang zu erholen.

Kleine Gartensauna Ferienhaus
Große Gartensauna Ferienwohnung


Terrasse Ferienhaus
Saunaterrasse Ferienwohnung
Bademäntel und Saunatücher kostengünstig mieten
Das Saunieren hat lange Tradition und kann ein gelungener Anfang für einen erholsamen Ferientag sein. Genauso gut ist der Saunagang ein idealer Abschluss nach einem erlebnisreichen Urlaubstag. Nach dem Saunieren fühlen sich viele erfrischt und entspannt. Saunagäste brauchen somit auch nicht so viel Gepäck bei der Anreise mitbringen.

Liegewiesen Ferienhaus
Gartenterrasse Ferienwohnung
Nutzen Sie die private Atmosphäre unserer Gartensauna
Ihr Vorzug von einem Urlaub in unseren Ferienwohnungen Kutscher liegt auf der Hand. Wenn Sie Lust auf einen Saunabesuch haben, brauchen Sie lediglich wenige Schritte in unseren Garten zu gehen. Nicht jede Ferienwohnung bietet den Luxus einer Sauna mit Münzautomaten. Nutzen Sie diese Gelegenheit und besuchen Sie während Ihres Aufenthaltes in unseren Ferienwohnungen unsere Gartensauna. Ein Saunabesuch wird von den meisten Saunaneulingen als wohltuend empfunden. Das Saunieren soll sich positiv auf die Haut, das Herz-Kreislaufsystem und die Stimmung auswirken. Teilweise wird der Saunabesuch zur Steigerung des Immunsystems empfohlen.

Terrasse der Ferienwohnung Kutscherhuus
Liegewiesen Ferienwohnung
Sauna in der Nordseetherme Bensersiel
Sauna erleben können Sie ebenso in der Nordseetherme Bensersiel im benachbarten Kurort. Dort lässt sich das Saunieren gut mit Strand, Schwimmen und Wellness verbinden. Nebenbei bleibt Ihnen die Wahl zwischen finnischer Trockensauna, Sanarium und einem Saunagarten inklusive Banja-Sauna, aromatischer Aufgusssauna und einem Tauchbecken, das sich im Außenbereich befindet. Das Bemerkenswerte an der Banja-Sauna ist das Ambiente und das Aroma des Birkensudes, welches den Raum erfüllt. Stärkung bietet das Sauna Bistro.

Nordseetherme Sonneninsel in Bensersiel
Familienfreundlicher Strand in Bensersiel
Ein Wellnesstag in Bensersiel?
Wie wäre es mit einem Wellness-Tag? Wenn Sie nicht so viel Zeit im Gepäck haben, sind vielleicht einige Wellnessstunden ausreichend. Geboten werden Massagen, Kosmetikanwendungen, Ayurveda oder Thalasso und verschiedene Bäder. Unter anderem können Sie in Meersalz und Milch wie Kleopatra baden oder ein Neptunbad nehmen. In einem Milch-Honig-Bad wird die Haut besonders zart. Das Nordseeheilbad Bensersiel mit einem Sandstrand ist in nur wenige Minuten mit dem Pkw von Holtgast aus zu erreichen. Auch mit dem Fahrrad auf schöne Feld und Landwege sehr zu empfehlen. Der Ostfrieslandwanderweg führt von Bensersiel aus über Esens, Aurich nach Leer. Die Strecke entlang am Bensersieler Tief ist für Radurlauber schon fast Pflicht.

Der Bensersieler Hafen mit Fährverkehr
Die Nordseetherme mit Saunen und Wellness
Erlebnisbad lädt komplette Familie ein
Im Erlebnisbad fühlen sich auch kleine Badegäste wohl. Abenteuerlich wird es auf dem Piratenschiff, das nicht nur eine Rutsche, sondern auch Kanonen zu bieten hat. Im Planschbecken sammeln die ganz Kleinen erste Erfahrungen mit dem nassen Element, während im Familienbecken alle Altersklassen gut aufgehoben sind. Wenn die Eltern im Relaxbecken die wohltuende Wirkung der Sprudelliegen ausprobieren oder im Solebecken entspannen, kann die Jugend die Felsenrutsche entern. Damit Kinder sicher werden im Wasser, gibt es in den Ferien Schwimmkurse. Zur Belohnung geht es im Anschluss auf die einhundert Meter lange Rutsche. Neben FKK-Baden oder Romantikabende gehören auch Massagen, Wohlfühlbäder und Kosmetikangebote in das Angebot der Nordseetherme.

Wellen am Nordseestrand
Ein Tag am Strand
Der Strand in Bensersiel
Der Strand fasziniert alle Altersklassen. Meer und gesunde Nordseeluft perfektionieren das Urlaubsfeeling. Der flache Sandstrand ist ideal für familiäres Badevergnügen und lange Strandspaziergänge. Muschelsucher und Sandarchitekten fühlen sich ebenso wohl, wie Sonnenanbeter, die im Strandkorb relaxen. Natürlich fehlen auch Spielplatz samt Minigolfanlage, Seilbahn und Kletterburg nicht. Das Nordseeheilbad Bensersiel ist ca. 4 km nordwestlich der Stadt Esens entfernt und liegt am Benser Tief, einem weit in das Binnenland hineinführenden Sielzug, der die südlich gelegenen Marschen entwässert. Eine Kite- und Windsurfschule bietet Windsurf-Kurse am Bensersieler Strand an. Nahe am Strand befindet sich das Restaurant zum Bären mit separatem SB-Restaurant auf dem Strandgelände mit kalten Getränken und warme Speisen.

Der Strand von Bensersiel
Wattwandern in Bensersiel
Bensersiel am Wattenmeer
Es ist schon ein bisschen seltsam, wenn bei Ebbe das Wasser verschwindet. Trotzdem müssen Sie dann nicht auf den Badespaß verzichten. Das grosse Meerwasserfreibad mit Sonnenterrasse und Wellenbetrieb ist eine gute Alternative.Saunalandschaft Neuharlingersiel
Eine weitere Saunaempfehlung ist das umfangreiche Angebot im BadeWerk in Neuharlingersiel. Einmal monatlich findet hier sogar eine Mitternachts-Sauna statt. Dann sind FKK-Schwimmer zwischen 21:00 und 24:00 herzlich in das Meerwasser-Hallenbad eingeladen. In der Hafen-Sauna schwitzen Sie bei 90°Celsius in Hafenatmosphäre. Die Salzkajüte soll besonders gut für die Atemwege sein und den Kreislauf wenig belasten. Wenn Sie wissen wollen, wie die Ostfriesen die Sauna am liebsten mögen, finden Sie das im Schlick-Dampfer heraus. Die Kutter-Sauna lässt Sie meinen, Sie seien auf hoher See unterwegs. Das sind nur Beispiele aus dem großen Saunaangebot. Der Nachbarort Neuharlingersiel ist ein Heilbad und gehört zur Samtgemeinde Esens im Harlingerland. Neuharlingersiel gehören die Ortsteile Seriem, Ostbense und Altharlingersiel an. Der idyllische Hafen ist der Heimathafen von acht Fischkuttern und auch die Insel Spiekeroog ist von hier aus gut zu erreichen.

Modernes BadeWerk in Neuharlingersiel
Kuttersauna in Neuharlingersiel am Kurpark
Wellness im BadeWerk
Die Wellnessangebote im BadeWerk stehen im besonderen Bezug zu den Gezeiten. Der Neuharlingersieler Naturschlick sorgt nicht nur für Wellness, sondern soll zudem eine heilsame Wirkung haben. Als Packung, Kosmetikanwendung oder Bad können Sie das selbst ausprobieren. Thalasso und Ayurveda werden im BadeWerk ebenfalls erfolgreich angewendet. Meereskosmetik ist nicht nur etwas für die Dame, auch Herren schwören auf Kosmetikbehandlungen, die auf maritimen Rohstoffen basieren. Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr wird im 25 m x 12,5 m grossem Schwimmbecken mit Wasserschwall- und Massagedüsen auch FKK-Schwimmen angeboten.

Modernes BadeWerk in Neuharlingersiel
Kuttersauna in Neuharlingersiel am Kurpark
Schwimmen im Meereswasser oder Strandspaß
Bei angenehmen 30° Celsius Wassertemperatur gibt es keine Ausrede, das Schwimmen im Meerwasser-Hallenbad ist angenehm und wohltuend. Am Strand bietet sich auf rund 20 Hektar ausreichend Platz für viele Aktivitäten, sei es als Outdoor-Spielplatz, zum Baden oder zum Spazieren gehen. Zum Relaxen stehen über 500 Strandkörbe bereit. Es gibt sowohl einen Sandstrand wie einen Grünstrand. Der Grünstand besticht mit seiner Funny-Beach-Anlage. Volleyball, Basketball oder Beachsoccer, hier wird es bestimmt nicht langweilig. Beachvolleyballer finden Gelegenheit, sich auszutoben. Für die kleinen Badegäste gibt es ebenfalls viele Angebote. Die Kite- und Surfstation ist gerne dem Nachwuchs beim Einstieg in den Surfsport behilflich. Und auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten.

Der Strand von Neuharlingersiel
Strandpromenade Neuharlingersiel
Ein Ausflug ins Wattenmeer
Das Wattenmeer ist ein geheimnisvolles Biotop, gleichermaßen interessant für Kinder wie Erwachsene. Auf einer Entdeckungsreise mit einem erfahrenen Wattführer werden Sie überrascht sein, wie viele Lebewesen sich im Schlick verbergen. Im Schlickwatt sind geeignete Schuhe oder Wattschuhe notwendig, damit die im Watt befindlichen Muscheln nicht die Füße verletzen können. Das Wandern mit einer Gruppe in saubere Nordseeluft ist sehr erholsam für Körper und Geist.Carolinensiel lädt ein
Nur wenige Kilometer von Holtgast entfernt befindet sich der frühere Hafenort Carolinensiel. Der „Alte Hafen“ liegt heute im Zentrum des Ortes. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert gehörte er zu den bedeutendsten Handelshäfen Ostfrieslands. Bekannt ist Carolinensiel ebenso für das Kurzentrum Cliner Quelle. Auch hier gibt es eine einladende Saunalandschaft, in der Sie zwischen einer Kräutersauna, einer finnischen Sauna sowie einer Blockhaussauna wählen können. Wellness-Aufgüsse und Saunatage, die bestimmten Themen gewidmet sind, sorgen für Abwechslung. Ein Ausflug in das Nordseebad Carlinensiel-Harlesiel gehört unbedingt mit auf den Plan, wenn man in den Ferienwohnungen Kutscher mit Sauna urlaubt. In der Harle-Promenade laden Teestuben zur Ostfriesischen Teezeremonie ein. Carolinensiel ist der einzige Ort an der niedersächsischen Nordseeküste mit drei Häfen. Nach dem Museumshafen im Zentrum kommt der Yachthaven mit imposanten Segelschiffen und Motoryachten. Nach dem Sieltor erreicht man den Außenhafen mit Krabbenkutter.

Schleuse am Außenhafen ca. 20 m lang u. 8 m breit
Außenhafen mit Krabbenkutter
Vielfältiges Wellnessangebot
Zudem bietet das Fachpersonal ein umfangreiches Wellnessprogramm. Lassen Sie sich doch einfach einmal so richtig verwöhnen. Gönnen Sie sich eine Massage. Ob Fußreflexzonenmassage oder Hot-Stone-Massage, beide Angebote stehen nur beispielhaft für das breit gefächerte Spektrum der Cliner Quelle. Daneben gibt es verschiedene Bäder oder Kosmetikangebote, die Sie in Anspruch nehmen können. Auch reizvolle Ganztagesangebote gehören zum Programm der Cliner Quelle.

Ostfriesische Naturlandschaft in Carlinensiel
Segelschiff auf der Harle
Ab Oktober 2013 steht das Bad wieder seinen Gästen moderner und noch abwechslungsreicher zur Verfügung. Es erwartet nunmehr die Besucher ein neues Schwimmbad, ein Soleaußenbecken, eine finnische Sauna, Kräutersauna, Außensauna mit Dampfbad, Gastronomie und vieles mehr.


Skulptur im Alten Hafen von Carolinensiel
Spiel und Spaß am Strand von Carolinensiel
Viele Möglichkeiten für Outdooraktivitäten
Minigolf ist eine Variante, einen entspannten Tag in Carolinensiel zu verbringen. Wen es mehr auf das Wasser hinaus zieht, der nutzt den Bootsverleih und schippert mit dem Tret- oder dem Elektroboot auf der Harle entlang. Alternativ können Sie sich auch an Bord eines Raddampfers begeben oder eine Tour mit dem Ausflugsschiff nach Altfunnixsiel unternehmen.Hooksiel und das Hooksmeer
Das Hooksmeer ist ein Binnenmeer mit einer Fläche von rund 60 Hektar. Ebbe und Flut sind hier kein Thema, sodass Segler, Surfer oder Wasserskifahrer jederzeit ihrem Hobby nachgehen können. Der Deich, der die Grenze zwischen Nordsee und Hooksmeer bildet, ist noch recht neu. Dahinter verbirgt sich ein herrlicher Sandstrand samt Campingplatz. Auch FKK Freunde finden Gelegenheit, an diesem Strand zu baden.

Surfen an der Nordsee
Strandlandschaft bei Ebbe
Hooksieler Meerwasser-Hallenbad
Das Wasser im Meerwasser-Hallenbad kommt aus der Nordsee. Der Vorteil, hier macht Ihnen mit Sicherheit das Wetter keinen Strich durch das Badevergnügen. Das geräumige Becken bietet ausreichend Platz, um sich auszutoben und dem künstlichen Wellenspiel hinzugeben, das in regelmäßigen Abständen stattfindet. Nackenduschen, Geysire und Wasserspiele sorgen für Spaß und Entspannung. Im Babybecken ist es kuschelig warm und ein Dampfbad oder die finnische Sauna bringen den Kreislauf in Schwung. Zusätzliche Sonderaktionen sind beim großen wie beim kleinen Publikum beliebt. FKK Freunde haben jeweils freitags ihren Termin und zweimal in der Woche sind die Senioren zu Gast und trainieren Wassergymnastik.

Herbstspaziergang am Strand
Radweg am Deich
Frieslandtherme Horumersiel
Die Frieslandtherme in Horumersiel ist eine weitere Alternative, um Badespaß zu genießen. Die moderne und zugleich beschauliche Atmosphäre der achteckigen Schwimmhalle, die über drei Badebecken verfügt, wird von den Besuchern sehr geschätzt. Bei 31° Celsius Wassertemperatur ist ganzjährig Badesaison. Im Schwimmerbecken ist es möglich, die Wassertiefe auf bis zu 1,80m abzusenken. Auch hier sorgen Massagedüsen und Unterwasserliegen für Wohlbefinden. Entspannend wird es in der Relax-Zone „Krähennest“. Die Frieslandtherme wird ebenfalls mit Seewasser versorgt. Via Kanal schwimmen die Badegäste in den reizenden Außenbereich. In der Sommersaison wird das Außenbecken als Freibad genutzt. Den Kindern gefällt besonders der Wasserspielplatz. Lesen, entspannen oder plaudern lässt sich gut auf den Liegewiesen oder den hölzernen Liegebühnen.Saunalandschaft angeschlossen
Zur Frieslandtherme gehört außerdem ein Saunatrakt samt Tauchbad, finnischer Sauna, Blocksauna sowie Saunagarten und Dampfbad. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.Tagesausflug zu den ostfriesischen Inseln mit Sauna?
Von unseren Ferienwohnungen aus unternehmen viele Gäste einen Tagesausflug zu den ostfriesischen Inseln Wangeooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Die Namen der 7 ostfriesischen Inseln (von Ost nach West) lassen sind leicht in einem Satz merken. Welcher Seemann liegt bei Nanny im Bett.Für richtige Saunafans gibt es auf den Inseln auch schöne Saunen zum relaxen. Die beiden Inseln Spiekeroog und Langeoog sind bequem von unseren Ferienwohnungen Kutscher aus Holtgast über die Nordseehäfen Bensersiel und Neuharlingersiel mit Fähren zu erreichen. Die Fahrzeiten mit den Inselfähren betragen zwischen 30 und 45 Minuten.


Segelhafen Langeoog
Dünenlandschaft auf Langeoog
Und das gibt es neben Sauna, Meer und Badevergnügen
Holtgast und Umgebung liegen in einer attraktiven Natur. Gerade im Herbst beobachten Naturfreunde zahlreiche Zugvögel, die auf ihrer langen Reise hier vorbei kommen. Vor der Küste tummeln sich häufig Seehunde. Von Neuharlingersiel aus starten Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken. Viele Besucher nutzen ihre Drahtesel und radeln am Benser Tief oder auf dem nahen Ostfriesland-Wanderweg entlang. Der Heimat- und Verkehrsverein in Holtgast bietet für die Urlauber kostenlose Radwanderungen von 10 bis 50 km mit Führungen und auch Gästebosseln an. Auch ein Spaziergang durch den Kurpark in Bensersiel oder an einen der vielen Nordseestränden ist zu empfehlen. Entdecken Sie den Kräutergarten, schlendern Sie am Großen Teich entlang und legen Sie eine Rast am Pavillon ein. Reitausflüge oder Ponyreiten werden auf zahlreichen Höfen angeboten und sind nicht nur bei Kindern beliebt.

Impressionen Ostfriesland-Wanderweg I
Impressionen Ostfriesland-Wanderweg II
Kulturelle Highlights
Für kulturelle Erlebnisse müssen Sie nicht weit reisen. Den Besuch in Carolinensiel sollten Sie mit einer Stippvisite in der Phänomania verbinden, die im historischen Bahnhof untergebracht ist. Auch wenn sich hier alles um Wahrnehmung und Physik dreht, macht es viel Spaß auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen, um den verblüffenden Geheimnissen des Alltags auf die Spur zu kommen. Im Deutschen Sielhafenmuseum tauchen Sie ein, in die Geschichte des traditionsreichen Ortes. Mitmachen ist hier ebenso angesagt. Eine Wanderung auf dem Museumsweg gleicht einem Spaziergang durch die Geschichte. Im Juli ist die Kutterregatta in Neuharlingersiel und im August ist die Wattensail in Carolinensiel mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Straßenfeste in Fulkum und Esens und vieles mehr.

Kutterregatta in Neuharlingersiel
Wattensail in Carolinensiel
Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.
Mariechen & Günter Kutscher
Mühlenstich 626427 Holtgast
Telefon 04971 - 912364
E-Mail: ferienwohnung-kutscher@freenet.de